23 Juni 2021
Intelligente Lastbänke in Rechenzentren, warum und wozu?
Ein Stromausfall verursacht enorme Verluste durch Ausfallzeiten. Laut dem Electric Power Research Institute (EPRI) dauern 98 % der Stromausfälle weniger als 10 Sekunden . Aber diese 10 Sekunden sind verheerend. Mit ungefähren Kosten von 5.600 US-Dollar pro Minute Inaktivität investieren Unternehmen in Systeme, die die Kontinuität ihrer Infrastrukturen gewährleisten. Lastbänke sind wesentliche Elemente zum Testen und Sicherstellen der gewünschten Kontinuität. Sie simulieren unterschiedliche elektrische Lastbedingungen in einem Rechenzentrum und testen dessen Belastbarkeit in verschiedenen Szenarien.
Lesen Sie weiter, wir zeigen Ihnen, warum der Einsatz intelligenter Lastbänke in Rechenzentren eine gute Idee ist.
Was sind Lastbänke
In modernen Rechenzentren gibt es eine Vielzahl elektrischer Komponenten. Die Verfügbarkeit dieser digitalen Infrastrukturen hängt maßgeblich von ihrer ordnungsgemäßen Funktion ab. Lastbänke sind Systeme, die Stromversorgungen in einem Rechenzentrum verifizieren , überwachen und testen . Ziel ist es, einen effizienten Betrieb sicherzustellen und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Sie tun dies, indem sie elektrische Systeme testen und sie Belastungstests unterziehen, um mögliche Fehler, Ausfälle oder unzureichende Belastungen zu erkennen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass die Stromversorgungssysteme und ihre Leistung überprüft werden, ohne dass kritische Lasten unterbrochen werden müssen. Zu den Vorteilen gehört, dass die Betriebskontinuität nicht beeinträchtigt wird, Systemschwachstellen erkannt werden und die Zykluslebensdauer von Komponenten wie Dieselmotoren oder USV-Batterien verlängert wird optimiert.
In einem Rechenzentrum werden diese Systeme hauptsächlich für diese Art der Nutzung verwendet:
- Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
- Instandhaltung
- Austausch von Komponenten
- Periodische Tests von Standby- und/oder Standby-Generatoren
- Testen von USV-Systemen
- Inbetriebnahme und Inbetriebnahme von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK).
- Rack-in-Server
Lastbänke können tragbar oder fest installiert sein und können für bestimmte Operationen oder für Verifizierungstests vor der Inbetriebnahme von Rechenzentrumseinrichtungen gemietet oder gekauft werden.
Inbetriebnahme und Prüfung von Lastbänken
Eine der Anwendungen, für die sich das Testen von Lastbänken in einem Rechenzentrum besonders empfiehlt, ist die Phase der Inbetriebnahme (Commissioning). In dieser Phase werden alle Systeme und Komponenten eines Rechenzentrums verifiziert, validiert und verifiziert, dass sie gemäß den vom Endbenutzer entworfenen Anforderungen installiert wurden.
Das Problem ist, dass die eigentliche Last in der Anfangsphase eines Rechenzentrums meist nicht zur Verfügung steht. Der Grund dafür ist, dass sie planen, im Laufe der Zeit schrittweise zu expandieren und den Stromverbrauch an den Ausbau des Rechenzentrums anzupassen. Lastbänke sind in diesen Fällen die zuverlässigste Möglichkeit, die reale Belastung praxisnah zu simulieren und die Sicherheit aller Komponenten zu gewährleisten.
Es eignet sich aber nicht nur zur Simulation der realen Stromversorgungsbedingungen, sondern auch für den gesamten Verifizierungsprozess. Es gibt viele kritische Elemente, die in dieser Phase validiert werden müssen, ohne etwas als selbstverständlich zu betrachten. USV-Anlagen, HLK-Anlagen, Notstromdieselgeneratoren, Serverracks etc.
Lastbank für die Inbetriebnahme von Klimaanlagen
Sie ermöglichen es, die Kühlsysteme eines Rechenzentrums während des Betriebs zu kontrollieren, zu kontrollieren und zu testen Phase 4 und Phase 5 der Inbetriebnahme sowie Bewertung der Effizienz und Leistung der im Rechenzentrum installierten Klimaanlagen und anderer Systeme vor dem Betrieb des Rechenzentrums.
Mit Hilfe von Lastbänken kann bestimmt werden:
- wenn die Klimaanlage gut dimensioniert ist
- wenn der Luftstrom gut verteilt ist
- Ob das Standby-Gerät bei Temperaturerhöhung oder Ausfall anderer Klimaanlagen ordnungsgemäß funktioniert.
Es ermöglicht auch, die richtige Konfiguration, die thermischen Sprünge zwischen den warmen und kalten Gängen zu testen, die Umwälzung, den Bypass zu berechnen und die Luftströme des Kühlsystems anzupassen.
Lastbanküberwachung
Intelligente Lastbänke (SMART) ermöglichen es, alle für die Entscheidungsfindung erforderlichen Parameter zu kontrollieren, Effizienz und Leistung zu überprüfen, zu validieren und zu bewerten, bevor das Rechenzentrum mit IT-Geräten in Betrieb genommen wird.
Diese Lastbänke zeichnen unter anderem Stromverbrauch, Luftströme, Temperaturen und Temperatursprünge in jedem der Szenarien, in denen die Inbetriebnahmetests durchgeführt werden, kontinuierlich auf.
Die Verfügbarkeit eines Rechenzentrums sowie seine hohe Leistung hängen zu einem großen Teil von der ordnungsgemäßen Inbetriebnahme ab, und dabei haben Lastbänke viel zu sagen.